Wer wir sind
Das Future of Life Institute wurde von Max Tegmark, Meia Chita-Tegmark, Anthony Aguirre, Viktoriya Krakovna und Jaan Tallinn gegründet. Unsere Aufgabe ist es, Forschung und Initiativen zum Schutz des Lebens und zur Entwicklung optimistischer Zukunftsvisionen anzuregen und zu unterstützen, einschließlich positiver Wege für die Menschheit, ihren eigenen Kurs unter Berücksichtigung neuer Technologien und Herausforderungen zu steuern. Unsere Website-Adresse lautet: http://futureoflife.org. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Wenn Sie sich um einen Zuschuss beworben, an einer unserer Konferenzen teilgenommen oder einen unserer offenen Briefe unterzeichnet haben, haben wir persönliche Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Beruf und Auszeichnungen erfasst. Diese Daten werden auf den Servern des FLI verschlüsselt und niemals an Dritte weitergegeben. Wenn Sie einen offenen Brief unterschrieben haben, wurden die Informationen, die Sie uns über Ihren Namen, Ihren Beruf und Ihre Auszeichnungen gegeben haben, dem Brief hinzugefügt und sind öffentlich zugänglich, aber Ihre Kontaktinformationen werden privat gehalten. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Daten machen und diese entfernen lassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Wenn Sie sich für unseren monatlichen Newsletter anmelden, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse bei Active Campaign und MailChimp gespeichert. Sie können deren Datenschutzbestimmungen hier bzw. hier nachlesen. Auch hier gilt, dass wir diese Informationen niemals an Dritte weitergeben werden. Jeder Newsletter enthält am Ende eine Option zum Abbestellen.
Wir verwenden das H5P-Plugin auf einigen Seiten, und sie sagen Folgendes über die gesammelten Daten:
H5P
"Wir können personenbezogene Daten über Ihre Interaktionen mit xAPI verarbeiten und speichern. Wir verwenden die Daten, um zu erfahren, wie gut die Interaktionen gestaltet sind und wie sie angepasst werden können, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihre Lernergebnisse zu verbessern. Die Daten werden bis auf Weiteres verarbeitet und gespeichert.
"Wir können die Ergebnisse Ihrer Interaktionen auf unserer Plattform bis auf weiteres speichern. Die Ergebnisse können Ihre Punktzahl, die maximal mögliche Punktzahl, wann Sie begonnen und wann Sie aufgehört haben und wie viel Zeit Sie verbraucht haben, enthalten. Wir verwenden die Ergebnisse, um zu erfahren, wie gut Sie abgeschnitten haben, und um Ihnen Feedback geben zu können.
"Wir können interaktive Inhalte, die Sie auf unserer Plattform erstellen, speichern. Wir können auch anonymisierte Berichte über die Erstellung von Inhalten ohne persönliche Daten an die Ersteller der Plugins senden. Bitte konsultieren Sie die H5P-Tracking-Informationsseite für Details.
"Wenn Sie interaktive Inhalte nutzen, die ein Video enthalten, das auf YouTube gehostet wird, setzt YouTube Cookies auf Ihrem Computer. YouTube verwendet diese Cookies, um sich und seinen Partnern zu helfen, den Verkehr auf ihren Websites zu analysieren. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, YouTube zu nutzen, da wir deren Dienste für unsere interaktiven Inhalte benötigen und Ihnen die Videoinhalte und -funktionen sonst nicht zur Verfügung stellen könnten.
"Wenn Sie interaktive Inhalte nutzen, die einen Twitter-Feed enthalten, wird Twitter ein Cookie auf Ihrem Computer setzen. Twitter verwendet diese Cookies, um sich und seinen Partnern zu helfen, ihre Werbung für Sie relevanter zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Twitter zu nutzen, da wir die Dienste von Twitter für unsere interaktiven Inhalte benötigen und sie Ihnen sonst nicht zur Verfügung stellen könnten."
Hier erfahren Sie mehr über die Einhaltung der GDPR durch H5P.
Social Media-Feder
Wir verwenden das Social Media Feather-Plugin, das hier erklärt, welche Daten es sammelt und welche Datenschutzbestimmungen es hat.
WordFence
Wir verwenden WordFence, um die Website zu schützen. Hier erfahren Sie mehr über die von WordFence gesammelten Daten und die Einhaltung der GDPR.
Yoast SEO
Wir verwenden das Yoast SEO-Plugin, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Sie können die Datenschutzbestimmungen hier lesen.
Cloudflare
Wir verwenden Cloudfare, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten, und Sie können sich hier über deren Datenschutzrichtlinien informieren.
Hosting-Anbieter
Der Hosting-Anbieter der FLI-Website speichert IP-Adressen aus Sicherheitsgründen und um die Integrität der Hosting-Plattform zu wahren. Diese werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des Browsers des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Kontaktformulare
Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen antworten können, aber wir speichern diese Daten nicht.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, legen wir außerdem mehrere Cookies an, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie "Remember Me" wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.
Wie lange die Cookies im Browser des Nutzers verbleiben, hängt auch von den Einstellungen des Nutzers ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingfunktionen von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analytik
Diese Website verwendet Google Analytics, um im Allgemeinen die Anzahl der Besucher, das Land, aus dem der Besucher auf die Website zugegriffen hat, die Art und Weise, wie die Benutzer die Seiten auf der Website finden, und ob die Benutzer mehr als eine Seite besuchen, zu verfolgen. Unsere Google-Analytics-Einstellungen sind so eingestellt, dass IP-Adressen anonymisiert werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics finden Sie hier. Google hat auch eine App entwickelt, die Sie in Ihrem Browser installieren können und die Ihnen die Möglichkeit gibt, Google Analytics für jede Website zu deaktivieren. Sie können diese App hier herunterladen.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir verwenden Active Campaign und Mail Chimp für E-Mail-Dienste und zur Speicherung von Namen und E-Mail-Adressen. Wir speichern Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Sie ein neues Passwort anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail mit dem neuen Passwort angegeben.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Informationen einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben, Kommentare hinterlassen, eine Finanzhilfe beantragt, an einer Konferenz teilgenommen oder einen offenen Brief unterzeichnet haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Wenn Sie wünschen, dass Ihr Name oder Ihre Angaben aus einem offenen Brief entfernt werden, wenden Sie sich bitte an uns.
Wohin wir Ihre Daten senden
Die Kommentare der Besucher können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Unsere Kontaktinformationen
Wenn Sie datenschutzspezifische Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Zusätzliche Informationen
Wie wir Ihre Daten schützen
Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden auf einem sicheren Server gespeichert.
Welche Verfahren bei Datenschutzverletzungen wir haben
Sollte es auf einem unserer Server zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie innerhalb von 72 Stunden nach Entdeckung benachrichtigen.
Von welchen Drittparteien wir Daten erhalten
Wir erhalten keine Daten von Dritten.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Nutzerdaten durchführen
Wir verwenden keine Nutzerdaten für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
Regulatorische Offenlegungspflichten der Industrie
Wir sind nicht Teil einer regulierten Industrie.